Schulungen

Anmeldung zur Schulung im Modellprojekt

Ab Herbst 2025 schulen wir Fachkräfte aus Schleswig-Holstein zu digitaler Ortung und Überwachung – bei Präsenzterminen und online. Die Schulungen sind für Sie kostenfrei und inhaltlich auf den Praxisbedarf im Gewaltschutz abgestimmt. Hier können Sie sich anmelden.

Fragen und Antworten

Worum geht es in den Schulungen? Alle bisher geplanten Schulungen haben denselben Inhalt. Sie vermitteln die Grundlagen für den Schutz vor digitaler Überwachung im privaten Nahraum. Es handelt sich um Basisschulungen für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Eine genauere Beschreibung finden Sie hier.

Wer kann mitmachen? Fachkräfte aus Frauenhäusern und Beratungsstellen in Schleswig-Holstein können an unserem geförderten Modellprojekt teilnehmen. Die Koordination übernimmt "Ein Team gegen digitale Gewalt" in Zusammenarbeit mit dem LSFH, der LAG der Autonomen Frauenhäuser und der LAG der trägergebundenen Frauenhäuser.

Wie kann ich mich anmelden? Sie können sich über das unten stehende Formular zu einer kostenlosen Schulung anmelden. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht, ob noch ein Platz frei ist, und ggf. die Bestätigung.

Wie lang sind die Schulungen? Bitte beachten Sie, dass es sich bei den unten stehenden Präsenzschulungen um ganztägige Veranstaltungen handelt. Bitte nehmen Sie sich den ganzen Tag Zeit. Später zur Schulung zu kommen oder früher zu gehen, ist leider nicht möglich, da unsere praktischen Übungen und Gruppenarbeiten eine verlässliche Teilnehmendenzahl erfordern. Voraussichtlich werden alle Schulungen von 10 bis 17 Uhr stattfinden.

Wer führt die Schulungen durch? Alle Schulungen werden von Ein Team gegen digitale Gewalt durchgeführt und sind für Sie kostenfrei. Reise- und ggf. Übernachtungskosten können wir leider nicht übernehmen.

Was ist, wenn ich an keinem der unten stehenden Terminen Zeit habe? Auf die bisher geplanten Schulungen werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 drei Online-Schulungen folgen, bei denen wir je nach Bedarf noch einmal Grundlagen oder vertiefende Themen anbieten werden.

Gibt es noch etwas zu beachten? Wie Sie vielleicht bereits über Ihre Organisationen erfahren haben, dienen unsere Schulungen als Grundlage für die anschließende Nutzung von Videosprechstunden zu konkreten Fällen digitaler Gewalt. Die Sprechstunden sind das Herzstück unserer Förderung bei der Deutschen Postcode Lotterie, in deren Rahmen wir die kostenlosen Schulungen durchführen können. Die Sprechstunden werden wir 2026 erstmals landesweit anbieten.

Mit der Anmeldung für eine Schulung sichern Sie uns zu, dass Ihre Einrichtung mindestens zwei Videosprechstunden bei uns nutzen wird. Damit unterstützt Ihre Einrichtung unser Projekt dabei, unser neues Angebot aufzubauen und zu erproben. Die Sprechstunden mit uns sind flexibel planbar und können von Fachkräften alleine oder gemeinsam mit Betroffenen genutzt werden. Nur für Betroffene alleine bieten wir die Sprechstunden nicht an.

Anmeldeformular