2 Stunden
Mobile Cloud-Konten absichern
Die iCloud auf iPhones und das Google-Konto auf Android-Smartphones sind ein zentraler Speicherort für viele persönliche Daten. Die Cloud-Dienste der Smartphone-Hersteller übertragen diese Daten vom Smartphone ins Internet, manchmal ohne unser Wissen. Da mit ihrer Hilfe auch aus der Ferne der Zugriff aufs Smartphone möglich ist, sind Cloud-Konten ein Haupteinfallstor für Überwachung.
Denn: Wer die Zugangsdaten zum Google-Konto oder zur iCloud kennt, kann sich woanders einloggen und beispielsweise Fotos, Kontakte, Kalenderdaten und den Standort des verknüpften Smartphones auslesen. Die dafür benötigten Zugangsdaten müssen oft nicht einmal gestohlen werden – eventuell wurden sie in der Vergangenheit freiwillig geteilt und der Vorgang ist längst in Vergessenheit geraten.
Da Google sein Cloud-Konto mit immer mehr Diensten verknüpft und geteilte Funktionen forciert, kann Überwachung hier nur sicher gestoppt werden, indem das Konto vom Handy getrennt und ein neues angelegt wird. Die Schulung vermittelt praktisch, was dabei zu beachten ist.
Apple hat im Herbst 2022 eine „Sicherheitsüberprüfung“ eingeführt, um per iCloud geteilte Dienste einfacher zurückzusetzen. Die Schulung stellt die Möglichkeiten und Grenzen dieser Funktion vor.
Sie haben Interesse an einer Schulung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an einteam@ituj.de!
Beantworten Sie uns darin bitte folgende Fragen:
- Soll die Schulung bei Ihnen im Haus oder online stattfinden?
- Wie viele Personen werden schätzungsweise teilnehmen?
- Gibt es einen Wunschtermin oder einen möglichen Zeitraum für die Veranstaltung?
- Welche inhaltlichen Schwerpunkte möchten Sie setzen?
Wir melden uns mit einem Terminvorschlag für ein Telefonat zurück. Im Gespräch beraten wir zum Format und zu den Themen der Schulung und besprechen alle organisatorischen Details.