DEIN HANDY
GEHÖRT DIR.

Ein Team gegen digitale Gewalt
Wo bist du, was machst du, mit wem triffst du dich? Gewalttäter*innen können das mit technischen Mitteln herausfinden. Unsere Trainer*innen vermitteln Technik-Knowhow an Beratungsstellen und Frauenhäuser.

Das Projekt

Gewalt in Familie oder Partnerschaft bedeutet häufig auch digitales Stalking. Betroffene müssen heute damit rechnen, auf ihren Wegen geortet und bei der Kommunikation mit vertrauten Personen überwacht zu werden.

In unseren Schulungen erwerben Fachkräfte aus sozialen Berufen das nötige Wissen, um fremde Zugriffe auf Geräte und Accounts zu stoppen.

Anschließend können sie Ratsuchende bei der technischen Absicherung begleiten.

Unser Team besteht aus Freiberufler*innen, die für Einrichtungen aus dem Gewaltschutz buchbar sind.

Seit 2023 arbeiten wir im Rahmen eines geförderten Modellprojekts außerdem mit Standorten in Sachsen-Anhalt zusammen.

Wir schulen Einrichtungen, diese helfen Betroffenen
Wir bieten Schulungen deutschlandweit in Präsenz und online an. Der Schwerpunkt liegt auf der technischen Absicherung von Smartphones und anderen Geräten.
Referenzen
News
Veröffentlicht am: 26. Februar 2025

Wir fordern ein umfassendes Gesetz gegen digitale Gewalt

Unsere Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet“ des Bundesjustizministeriums vom 9. Dezember 2024
weiterlesen
Mehr News

ITUJ E.V.


Das Institut für Technik und Journalismus (ITUJ) e.V. in Berlin ist ein Zusammenschluss von Personen, die über viele Jahre Erfahrung im Technikjournalismus sowie als Fortbilder*innen verfügen. Als Berater*innen haben wir in den vergangenen Jahren bereits den Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe sowie die Frauenhauskoordinierung unterstützt. Der ITUJ e.V. ist Trägerverein verschiedener Projekte zum Thema Technik und Gesellschaft. ituj.de
Dir gefällt unsere Arbeit? Hier kannst Du
spenden