Schulungen

2 Stunden

Standort absichern & Tracker finden


Ortung

Ein zentraler Aspekt digitaler Überwachung durch eine Bedroherperson im privaten Umfeld ist das Standort-Tracking. Das Tracking kann über Geräte oder Online-Konten, über Stalking-Apps oder auch über versteckte Bluetooth-Tracker wie Apple Airtags erfolgen.

Eine grundlegende Absicherung des eigenen Standorts erfordert einen genauen Überblick über genutzte Geräte und Online-Konten. Das Modul unterstützt dabei, diesen Überblick zu gewinnen und für die Absicherung realistisch anwendbare Lösungen zu finden.

In praktischen Übungen wird die sichere Deaktivierung der Standortdienste auf Android-Smartphones und iPhones vermittelt. Außerdem werden Apps zum Aufspüren von versteckten Bluetooth-Trackern (Apple Airtags und Samsung SmartTags) vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und im Hinblick auf ihre Grenzen diskutiert.

Mögliche Zusatzeinheit (1 Stunde): Bei der Aufnahme von Klient*innen in Frauenhäusern und Schutzwohnungen erfordert das Absichern des Standorts erfordert besondere Vorsicht. Gleichzeitig sind praktische Maßnahmen oft besonders schwierig umzusetzen. Auf Wunsch können in das Modul der aktive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden in die Schulung einbezogen und gemeinsam Lösungswege erarbeitet werden.

Sie haben Interesse an einer Schulung?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an einteam@ituj.de!

Beantworten Sie uns darin bitte folgende Fragen:

  • Soll die Schulung bei Ihnen im Haus oder online stattfinden?
  • Wie viele Personen werden schätzungsweise teilnehmen?
  • Gibt es einen Wunschtermin oder einen möglichen Zeitraum für die Veranstaltung?
  • Welche inhaltlichen Schwerpunkte möchten Sie setzen?

Wir melden uns mit einem Terminvorschlag für ein Telefonat zurück. Im Gespräch beraten wir zum Format und zu den Themen der Schulung und besprechen alle organisatorischen Details.